Partner & Aussteller
Partner und Aussteller der RegTech Convention
Partner und Aussteller der RegTech Convention
Die 27. RegTech Convention fand am 25. und 26. November 2020 als virtuelles Live-Event statt. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten für eine Teilnahme, zum Beispiel als Ausstellungs- oder Sponsoringpartner. Für nähere Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten, kontaktieren Sie Kathrin Böck telefonisch unter +49 69 567 007 910, oder per E-Mail an regtech-convention@bearingpoint.com.
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft; Business Services als zweiter Bereich bietet Kunden IP-basierte Managed Services; im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation, Advanced Analytics und regulatorische Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
d-fine ist ein europäisches Beratungsunternehmen mit Fokus auf analytische und quantitative Herausforderungen und die Entwicklung nachhaltiger technologischer Lösungen. Die Kombination aus hunderten naturwissenschaftlich geprägten Mitarbeitern und langjähriger Praxiserfahrung ermöglicht passgenaue, effiziente und nachhaltige Umsetzungen für mehr als zweihundert Kunden mit dem Schwerpunkt Financial Services.
Oracle bietet Produkte und Services für alle Bereiche der IT in Unternehmen jeglicher Branchen. Applikationen, Plattform und Infrastruktur. Dies umfasst die Oracle Datenbank, Middleware, Applikationen und Hardware (Oracle Engineered Systems, Server, Storage, Netzwerkkomponenten und industriespezifische Produkte). Dazu Support und Services.
Als einziges Unternehmen bietet Oracle auch ein volles Spektrum an Cloud-Angeboten (Oracle Cloud Services): Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Diese integrierten Cloud Angebote ermöglichen es Kunden ihre Innovationszyklen zu minimieren, da sie leicht zu verwalten und schnell zu integrieren sind. Dadurch wird zeit- und kostenaufwändiges Testen vermieden. Weiterhin können Aufgaben zwischen On-Premise IT Umgebungen und der Oracle Cloud verschoben werden, sicher und zuverlässig.
Neben den reinen Cloud Angeboten können Kunden ein hybrides IT Modell einsetzen, bei dem einzelne IT Resourcen in der Oracle Cloud laufen und andere im eigenen Rechenzentrum. Dabei können beide als eine Umgebung verwaltet werden. Einzigartig ist das Konzept „Cloud at Customer“, bei dem Kunden bestimmte Oracle Cloud PaaS und IaaS Angebote im eigenen Rechenzentrum nutzen können um Aspekte wie firmen- oder länderspezifische Vorgaben zu erfüllen. Kunden erhalten damit die gleiche Software, Services, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit wie in der Oracle Public Cloud. Inklusive Abrechnungsmodell. Oracle Produkte werden von Ingenieuren und Entwicklern von Beginn an so entwickelt, dass sie für die unterschiedlichen Nutzungsmodelle geeignet sind. Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, nahtlose Kompatibilität, Erweiterbarkeit und Agilität stehen im Vordergrund.
Als internationale Unternehmensberatung ist die ifb group spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung integrierter Finanz- und Risikosysteme mit Schwerpunkt in der Finanzwirtschaft. Mit Branchen-Know-how, fachlicher Expertise und technischer Umsetzungsstärke beraten wir unsere Kunden in allen Handlungsfeldern von Rechnungswesen und Controlling sowie in den Fragestellungen von Aufsichtsrecht, Risikomanagement und Compliance. Wir steuern einzelne Veränderungsmaßnahmen ebenso wie ganzheitliche Transformationsprojekte von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung in die Prozesse und Implementierung der IT. Unser Leistungsangebot komplettieren wir mit Managed Services, der externen Anwendungs- und Prozessbetreuung.
Alliance Partner mit langjähriger Abacus-Expertise
Seit mehr als zehn Jahren führt die ifb group Implementierungsprojekte im Umfeld von Abacus durch und beschäftigt daher eine große Zahl zertifizierter Abacus-Berater. Als Alliance Partner im Bereich RegTech stehen wir in ständigem Austausch mit BearingPoint und nehmen aktiv an der Optimierung der Software und der Implementierungsprojekte teil. Dank dieser Erfahrung bieten wir unseren Kunden für sie maßgeschneiderte Lösungen.
Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: Unsere Kunden erwirtschaften 77 % der weltweiten Transaktionsumsätze. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.
UnaVista, Teil der London Stock Exchange Group, ist eine preisgekrönte Technologieplattform. Durch eine Reihe von Lösungen für das regulatorische Meldewesen, für Referenzdaten und für Analysen, hilft UnaVista Unternehmen bei der Reduzierung von betrieblichen und regulatorischen Risiken. UnaVista unterstützt mehr als 1.500 Unternehmen, verteilt über 5 Kontinente, bei der Erfüllung ihrer Compliance-Verpflichtungen und meldet mehr als 8 Milliarden Transaktionen in allen Anlageklassen für globale Regulierungen wie EMIR und MiFID II. Mit Hauptsitz in London verfügt UnaVista über ein zugelassenes Transaktionsregister für SFTR und EMIR sowie einen ARM für MiFIR. UnaVista verfügt außerdem über ein zugelassenes Transaktionsregister und einen ARM für das Meldewesen in der EU mit Sitz in der europäischen Zentrale in Amsterdam. Weitere Informationen: http://www.lseg.com/unavista