Auf der 25. RegTech Convention waren hochrangige Referenten und Diskussionsteilnehmer von Zentralbanken, Aufsichtsbehörden, Banken und Versicherern sowie weitere Branchenexperten vertreten.
Andreas Ahrens ist gelernter Bankkaufmann und Diplom-Finanz und Wirtschaftsmathematiker. Er ist zertifizierter Financial Risk Manager und für die NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentral als Experte für Marktpreisrisiken tätig.
Werner Bier ist Deputy Director General Statistics bei der Europäischen Zentralbank. Er beaufsichtigt u. a. analytische Kredit- und Stammdaten, das Banks’ Integrated Reporting Dictionary (B.I.R.D.), den ESCB IReF, die zentrale Wertpapierdatenbank, Wertpapierbestände, Benchmark-Kurse und Bankaufsichtsdaten.
Radu Burghelea ist der EBA im Dezember 2017 als Head of IT beigetreten. Zuvor war er als CIO/COO im Privatsektor in den Bereichen Financial Services, Banking und Insurance Broking tätig, mit umfangreicher Erfahrung und einem ausgeprägten Interesse an IT-Strategien, Change und Business Transformation.
Stephen ist für operative Aufgaben bei der Guernsey Financial Services Commission verantwortlich, leitet das Project Steering Committee und ist unabhängiger Vorsitzender der Risk Governance Panels.
Uwe Dörr ist Partner bei d-fine. Seit fast 20 Jahren bearbeitet und leitet er Projekte im Bereich Risikocontrolling mit den Schwerpunkten Risikomodelle, Aufbauorganisation, Prozesse und Regulatorik. Aktuell fokussiert sich sein Interesse insbesondere auf die Entwicklung von Lösungen, welche es den Banken ermöglichen, den steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an interne Modelle auf möglichst kostengünstige Weise gerecht zu werden.
Francis Gross ist Senior Adviser im Directorate General Statistics der Europäischen Zentralbank. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung von Visionen und Strategien zur Überwindung der doppelten Disruption durch rasche Globalisierung und Digitalisierung sowie mit der Konzeption und Umsetzung konkreter, realisierbarer Maßnahmen mit transformatorischer Kraft.
Jean-Marc Israël ist Head of the Analytical Credit and Master Data (AMA) Division sowie (Co-) Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Analytical Credit Dataset (AnaCredit)" und des "Register of Institutions and Affiliates Dataset (RIAD) Hub Network", die beide an den Ausschuss für Statistik des ESZB berichten.
Steffen Jentsch ist Managing Director der FinTech Group AG und Generalbevollmächtigter der FinTech Group Bank AG. Er verfügt über weitreichende fachliche und technologische Expertise in allen Bereichen des Privatkunden- sowie des Firmenkundengeschäfts. Sein Spezialgebiet ist die Weiterentwicklung und der Betrieb der Standardplattform für die Privat- und Spezialbanken.
Sonja Kardorf trat am 01. Oktober 2018 als Risikovorstand in die Deutsche Leasing ein. Davor war sie seit Juli 2014 Mitglied des Vorstands der Investitionsbank Berlin. Sie verantwortete die Bereiche Finanzen, Risikocontrolling, Kredit-Marktfolge, Betriebsorganisation, IT und Verwaltung. Darüber hinaus beschäftigt sie sich aktiv mit Digitalisierungsthemen.
Andrea Kemmer ist Partner im Bereich Financial Services KPMG Deutschland. Sie ist Spezialistin im Umfeld der externen und internen Berichterstattung von Banken und berät zahlreiche Institute bei der Umsetzung regulatorischer Vorschriften wie Meldewesen (COREP, FINREP, AnaCredit, usw.) oder BCBS 239.
Mehr Information folgt in Kürze
Sebastian Müller ist Senior Manager Solvency II Business Analysis bei der Swiss Re Management Ltd. Er leitet das Finance IT Team und ist für das Solvency II Reporting verantwortlich. Ebenso leitet er den Integrations-Workstream, um die B3i ( Blockchain Insurance Industry Initiative) Entwicklungen in die Swiss Re zu integrieren.
Isabel Schnabel gehört zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlerinnen ihrer Generation. Seit Juni 2014 ist sie als einzige Frau Mitglied im Sachverständigenrat für die Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (“Wirtschaftsweise”), der eine zentrale Rolle in der wirtschaftspolitischen Diskussion spielt und die politische Entscheidungsfindung in Deutschland beeinflusst.
Nadja Schuster ist Senior Manager bei d-fine. Seit mehr als 10 Jahren bearbeitet und leitet sie Projekte im Bereich Risikocontrolling. Dabei liegt einer ihrer Schwerpunkte im Themenfeld ICAAP und Risikotragfähigkeit. Aktuell beschäftigt sie sich unter anderem mit der Umsetzung der neuen ICAAP-Leitfäden von EZB und BaFin bei mehreren Banken.
Reinhold Stahl leitet seit Dezember 2014 den Zentralbereich Statistik der Deutschen Bundesbank und ist damit verantwortlich für das gesamte statistische Meldewesen. Zuvor war er Leiter der Abteilung „Statistisches Informationsmanagement, mathematische Methoden“ und dabei u.a. für den internationalen Datenaustausch zuständig.
Frau Dr. Cornelia Stratenwerth ist in der Postbank (einer Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG) im Ressort Finance als Abteilungsleiterin Meldewesen & Datenbasis unter anderem für das regulatorische Reporting der Groß- und Millionenkredite als auch für die Abgabe der statistischen Meldungen verantwortlich.
Stephan Taborsky arbeitet seit 2009 bei der Raiffeisen Bank International (RBI) und bekleidet derzeit die Position des Head of Project Management. Vor seiner Zeit bei der RBI war er 7 Jahre in der Beratung tätig – hierbei betreute er hauptsächlich Projekte zur Integration von Software in den Bereichen Kernbankensysteme, Finance und Meldewesen. Er hat Abschlüsse als Diplomingenieur der Informatik und als Magister der Wirtschaftswissenschaften.
Nicola Yiannoulis ist Senior Policy Expert bei der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und verantwortlich für die Themen Cloud-, Cyber- und IT-Risikomanagement. Seit Gründung der EBA ist Nicola Yinnoulis für diese tätig und leitet seit 2015 die IT-Risikokontrolle/IT-Risikoüberwachung der EBA, wo sie wo sie die EBA-Leitlinien zum ICT-Risikomanagement im Rahmen von SREP sowie die Empfehlungen der EBA zum Cloud Outsourcing erstellt.